Loader

Triazinderivat V

Category
Spezialitäten
Tags
antikorrosive Pigmente, Sealing, Triazinderivat V
About This Project

Heißwasser-Versiegelungsadditiv für anodisiertes Aluminium

Dieses Additiv ermöglicht eine wischfreie Versiegelung auf anodischen Aluminiumoberflächen. Das Eloxal-Verfahren ist eine elektrolytische Oxidation von Aluminium. Es ist eine Methode der Oberflächentechnik zum Erzeugen einer Schutzschicht auf Aluminium durch anodische Oxidation.  Alternativ zu antikorrosiven Pigmenten wird Triazinderivat V als Verdichtungsreagens eingesetzt (Sealing).  Heißwasserversiegelungen, die dieses Produkt enthalten, eignen sich besonders für klare, elektrolytische Farbbeschichtungen.

Warum ist das Verdichten für eine Langlebigkeit der Produkte so wichtig?

Das Verdichten ist der letzte Schritt im Eloxal -Verfahren. Nach dem Anodisieren wird die poröse Struktur der Oxydschicht durch das Verdichten, Sealing, dauerhaft versiegelt.

Die Oxydschicht ist zwischen 5 und 30 µm dick und kann u.a. Farbpigmente enthalten.  Ohne Verdichten würden sich die Farben aus den Aluminiumporen schnell wieder herauslösen und die Materialien würden korrodieren.

Das Verdichten sorgt dafür, dass die Poren dauerhaft verschlossen bleiben. Die Farbe bzw. die glänzende Oberfläche des Aluminiums  bleibt damit für lange Zeit erhalten.

Code: 8060
CAS:  79135-90-3

Chem. Bezeichnung: 3,3′,3”-(1,3,5-Triazin-2,4,6-triyltriamino)-tris[2-hydroxy-5-sulfobenzoesäure] Trinatriumsalz

Summenformel: C24H15N6Na3O18S3
Molekulargewicht: 840,57
Aussehen: hellgrau Pulver
Schmelzpunkt: > 300°C
Identität: UV/VIS Spektrum

Menge ab 5kg, 10kg, 25kg, 100kg

» TDB    Kontaktieren Sie uns
» MSDS  Kontaktieren Sie uns